Direkt zum Hauptbereich

Bilder früherer Tage - 2. Teil


Bilder früherer Tage - 2. Teil

Nachdem ich meine gelegentlichen Groundhopping-Aktivitäten erst seit einigen Jahren in Form eines Blogs festhalte, existieren natürlich auch bisher unveröffentlichte Ablichtungen früherer Tage. Diese werde ich nun nach und nach präsentieren.

Dabei stehen stets die Fotos im Mittelpunkt der Beiträge. Kombiniert werden sie mit einigen wenigen informativen Textblöcken.

Groupama Aréna

Budapest verfügt über mehrere renommierte Fußballklubs und einige bekannte Stadien. Eines davon ist die Groupama Aréna, welche als Heimstätte von Ferencváros Budapest dient. Der 2014 fertiggestellte Neubau wirkt modern und bietet Platz für über 23.000 Gäste.

Leider müssen Stadionführungen vorab reserviert werden, weshalb ich das Stadion lediglich von außen betrachten konnte. Außerdem blieb noch ein wenig Zeit, um das Fradi-Museum zu besichtigen. Die Erlebnisse wurden klarerweise digital festgehalten:











Kadrioru staadion

Tallinn ist nicht wirklich für seine international erfolgreichen Fußballvereine bekannt. Trotzdem – oder gerade deshalb – finden sich immer wieder versteckte und gleichzeitig sehr interessante Grounds. So entdeckte ich im Sommer 2018 zufällig das Kadrioru staadion, welches auch gut einsehbar war. Die damals geknipsten Bilder findet Ihr hier:














 Mein Fanzine –jetzt bestellen!

Allianz Stadion Wien-Hütteldorf

Die Fotos aus dem Allianz Stadion wurden größtenteils während dem Eröffnungsspiel zwischen Rapid Wien und FC Chelsea aufgenommen. Zu den Illustrationen: 

















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

First Vienna FC 1894 - SV Hirschstetten

Nostalgie in Wien-Döbling Während einige Amateurligen schon in der Winterpause weilen, endet der Spielbetrieb in den höheren Wiener Ligen mittlerweile erst Ende November. Zusätzlich ermöglichen auch die aktuell ungewöhnlich warmen Temperaturen einen angenehmen Stadionbesuch an einem Freitagabend. Nach einigen Monaten ohne wirkliche Groundhopping-Aktivität verschlug es mich diesmal zu dem ältesten österreichischen Fußballklub. Der First Vienna FC wurde nämlich bereits 1894 gegründet und spielt nach turbulenten letzten Jahren aktuell in der 2. Wiener Landesliga. Dabei absolvierte der Verein die Hinrunde der vergangenen Saison noch in der Regionalliga Ost, ehe die Döblinger nach einem Urteil des Obersten Gerichtshof zwangsrelegiert wurden. Genauer gesagt klagte der Traditionsverein im Sommer 2017 seine Ligazugehörigkeit zwar vorübergehend erfolgreich ein, schlussendlich folgte aber dennoch der durch den ÖFB vorgeschriebene Zwangsabstieg. So spielt der First Vienna FC fortan –...

SSV Reutlingen - FC Nöttingen

Ein Gastspiel in Reutlingen Begünstigt durch mehrere Faktoren, entschied ich mich, Ende Oktober eine kleine Groundhopping-Tour in Deutschland abzuhalten. Mein Hauptaugenmerk fiel dabei aufgrund der strategisch günstigen Lage rasch auf Suttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs. Durch das Baden-Württemberg-Ticket der DB war ich glücklicherweise flexibel, sodass auch längere Anreisen in Kauf genommen werden konnten. In den Profiligen war für Freitag, 27.10.2017 leider kein wirklich erreichbares Spiel angesetzt. So verschlug es mich einmal mehr in den Amateurbereich, genauer gesagt in die Oberliga Baden-Württemberg. Immer wieder berichteten Fanzines von der kleinen aber feinen Reutlinger-Fanszene (Szene E), an diesem Tag bot sich nun die Gelegenheit zur persönlichen Meinungsbildung. Mit dem Regionalexpress ging es mittags von der Hotelbase in die 100 000 Einwohner Stadt Reutlingen, öffentlich benötigt man hierfür in etwa 50 Minuten. Ein Stadtspaziergang in der schönen ...

Gersthofer SV - Team Wiener Linien

Frühjahrsauftakt in Gersthof Während eine Vielzahl der Ligen im Amateurbereich derzeit noch mit dem bereits vorübergezogenen Schlechtwetter hadert und es daher mehrmals zu einigen witterungsbedingten Verschiebungen kam, startete die Wiener Stadtliga vor wenigen Tagen planmäßig in die Frühjahrssaison. Aktuell kämpfen mit ASK Elektra und dem Team Wiener Linien zwei Teams um die Meisterschaft, letzteres traf an diesem Sonntag auswärts auf die Gersthofer Sportvereinigung . Die Gastgeber müssen ihre Ziele aufgrund eines durchwachsenen Herbstes hingegen auf den Klassenerhalt beschränken. Ausgetragen wurde die Begegnung auf dem Areal des Wiener Postsportvereins , das unter anderem auch von weiteren Stadtligisten als Heimstätte genutzt wird. Als bevorzugter Spieltermin der GSV kristallisierte sich in den letzten Jahren der sonntägliche Vormittag heraus, weshalb ich mich bereits gegen 9 Uhr in Richtung S-Bahn-Station bewegte. Nach wenigen Stationen verließ ich die Haltestelle Gers...