Direkt zum Hauptbereich

Rubbelposter – FAQ



Mein neues Projekt wurde bereits vor einigen Wochen angekündigt und nun ist es offiziell erhältlich. Unter www.groundsurfing.com könnt ihr ab sofort A3-Poster mit Rubbelfläche sowie mein Groundhopping-Magazin erwerben. Nachfolgend habe ich einige der am häufigsten gestellten Fragen beantwortet:

Wo kann ich das Rubbelposter kaufen?
Ganz einfach unter www.groundsurfing.com .

Wieso hast du dich entschlossen, Rubbelposter produzieren zu lassen?
Vor Jahren bereits, habe ich ähnliche Produkte für den englischsprachigen Markt entdeckt. Nachdem ich heuer damit beginnen wollte, unternehmerische Erfahrungen zu sammeln, ist mir nach reichlicher Überlegung die Idee gekommen, Ähnliches auf den deutschsprachigen Markt abzustimmen.

Wieso hast du für den Verkauf eine eigene Website gestaltet?
Einfach, um von den üblichen und teuren Plattformen unabhängig zu sein. Zudem ist es möglich, das Design des Internetauftrittes auf die Produkte abzustimmen.

Wie kommt es zu den Preisen?
Ausschlaggebend hierfür sind leider die doch hohen Versandkosten, welche auf die sperrige aber gut schützende Produktverpackung zurückzuführen sind.

Wie glätte ich mein Rubbelposter?
Durch die langen Transportwege kann es passieren, dass die Poster nicht mehr ganz glatt bei euch ankommen. Ich empfehle daher, sie für ca. 1 – 2 Tage mit einem großen und schweren Gegenstand glattzupressen.

Wo finde ich weitere Informationen?
Alle benötigten Informationen sind unter www.groundsurfing.com abrufbar.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

First Vienna FC 1894 - SV Hirschstetten

Nostalgie in Wien-Döbling Während einige Amateurligen schon in der Winterpause weilen, endet der Spielbetrieb in den höheren Wiener Ligen mittlerweile erst Ende November. Zusätzlich ermöglichen auch die aktuell ungewöhnlich warmen Temperaturen einen angenehmen Stadionbesuch an einem Freitagabend. Nach einigen Monaten ohne wirkliche Groundhopping-Aktivität verschlug es mich diesmal zu dem ältesten österreichischen Fußballklub. Der First Vienna FC wurde nämlich bereits 1894 gegründet und spielt nach turbulenten letzten Jahren aktuell in der 2. Wiener Landesliga. Dabei absolvierte der Verein die Hinrunde der vergangenen Saison noch in der Regionalliga Ost, ehe die Döblinger nach einem Urteil des Obersten Gerichtshof zwangsrelegiert wurden. Genauer gesagt klagte der Traditionsverein im Sommer 2017 seine Ligazugehörigkeit zwar vorübergehend erfolgreich ein, schlussendlich folgte aber dennoch der durch den ÖFB vorgeschriebene Zwangsabstieg. So spielt der First Vienna FC fortan –...

Groundhopping in Deutschland

Türkgücü München - TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg - Holstein Kiel & FC Bayern München - 1. FC Köln:  

SSV Reutlingen - FC Nöttingen

Ein Gastspiel in Reutlingen Begünstigt durch mehrere Faktoren, entschied ich mich, Ende Oktober eine kleine Groundhopping-Tour in Deutschland abzuhalten. Mein Hauptaugenmerk fiel dabei aufgrund der strategisch günstigen Lage rasch auf Suttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs. Durch das Baden-Württemberg-Ticket der DB war ich glücklicherweise flexibel, sodass auch längere Anreisen in Kauf genommen werden konnten. In den Profiligen war für Freitag, 27.10.2017 leider kein wirklich erreichbares Spiel angesetzt. So verschlug es mich einmal mehr in den Amateurbereich, genauer gesagt in die Oberliga Baden-Württemberg. Immer wieder berichteten Fanzines von der kleinen aber feinen Reutlinger-Fanszene (Szene E), an diesem Tag bot sich nun die Gelegenheit zur persönlichen Meinungsbildung. Mit dem Regionalexpress ging es mittags von der Hotelbase in die 100 000 Einwohner Stadt Reutlingen, öffentlich benötigt man hierfür in etwa 50 Minuten. Ein Stadtspaziergang in der schönen ...