Direkt zum Hauptbereich

Groundsurfing - Das Fanzine


Mein Buchprojekt – FAQ

Seit einigen Stunden ist mein erstes eigens kreiertes Fanzine nun käuflich unter folgenden Link zu erwerben: Die Farbversion des Buches ist über folgenden Link erhältlich: amzn.to/2RQqlA8. An diese Stelle möchte ich schon vorab einige zentrale Fragen beantworten, um eine bestmögliche Informationsversorgung zu gewährleisten.

Welche Beweggründe waren für dich ausschlaggebend, um dieses Fanzine zu veröffentlichen?

Ich habe primär nach einer Möglichkeit gesucht, um meine Blogeinträge in Form eines Buches festzuhalten. Zwischen Blogeinträgen und Kapiteln in einem handfesten Schriftstück bestehen aus meiner Sich nämlich maßgebliche Unterschiede. So gesehen habe ich mich entschieden, eine Offline-Sammlung meiner Beiträge zu erstellen.

Wieso ist dieses Buch nur über Amazon erhältlich?

Einzig und allein aufgrund der wesentlich komfortableren Produktion und Distribution sowie dem Umstand, dass der Buchdruck in diesem Fall nicht vorfinanziert werden muss.

Wie setzt sich der Verkaufspreis zusammen?

Grundsätzlich besteht der Verkaufspreis aus den Druckkosten, den Amazon-Provisionen, Steuern sowie einer kleinen Tantieme für meine Wenigkeit.

Wie viele Versionen gibt es und weshalb?

Insgesamt existiert neben einem eBook auch ein Taschenbuch, das in schwarz-weiß oder farbig erhältlich ist. Um euren Lesekomfort zu erhöhen und preislich verschiedene Möglichkeiten anzubieten, habe ich mehrere Versionen veröffentlicht.

Warum ist das Buch in der Farbversion relativ teuer?

In diesem Fall sind alleine die Druckkosten schon relativ hoch, sodass ich den Preis anheben musste, um zumindest die anfallenden Kosten und Abgaben zu decken.

Deckt der Buchverkauf all deine Kosten in Zusammenhang mit der Bucherstellung?

Definitiv nicht. Zieht man nämlich auch die Ausgaben für meine Groundhopping-Aktivitäten in Betracht, ist dieses Buchprojekt erst bei hunderten Verkäufen kostendeckend. Sicher ist jedenfalls, dass ich durch die Tantiemen nicht reich werde.

Wurden die Blogeinträge für dieses Buchprojekt abgeändert?

Ja. Alle Kapitel wurden nochmals überarbeitet und gegebenenfalls adaptiert. Zusätzlich wurden nur die passendsten Fotos ausgewählt.

Wieso hast du darauf verzichtet, zu gendern?

Prinzipiell aus Gründen der besseren Lesbarkeit sowie aufgrund eines entsprechenden Seiten bzw. Preislimits, vor allem für den Farbdruck, das ich nicht überschreiten wollte.

Sind weitere Buchprojekte geplant?

Eventuell. Allerdings benötige ich definitiv einige Monate, um genügend Stories zu sammeln.

Was geschieht mit deinen Tantiemen?

Zehn Prozent der Tantiemen werde ich an das Projekt Kicken ohne Grenzen spenden.

Wieso hast du dich für dieses Projekt entschieden?

Ich denke, dass der Fußballbezug meines Fanzines sehr gut zu diesem Projekt passt. Somit kann man als Fußballfan ein soziales Projekt unterstützen, das vor allem junge SportlerInnen unterstützen soll. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

First Vienna FC 1894 - SV Hirschstetten

Nostalgie in Wien-Döbling Während einige Amateurligen schon in der Winterpause weilen, endet der Spielbetrieb in den höheren Wiener Ligen mittlerweile erst Ende November. Zusätzlich ermöglichen auch die aktuell ungewöhnlich warmen Temperaturen einen angenehmen Stadionbesuch an einem Freitagabend. Nach einigen Monaten ohne wirkliche Groundhopping-Aktivität verschlug es mich diesmal zu dem ältesten österreichischen Fußballklub. Der First Vienna FC wurde nämlich bereits 1894 gegründet und spielt nach turbulenten letzten Jahren aktuell in der 2. Wiener Landesliga. Dabei absolvierte der Verein die Hinrunde der vergangenen Saison noch in der Regionalliga Ost, ehe die Döblinger nach einem Urteil des Obersten Gerichtshof zwangsrelegiert wurden. Genauer gesagt klagte der Traditionsverein im Sommer 2017 seine Ligazugehörigkeit zwar vorübergehend erfolgreich ein, schlussendlich folgte aber dennoch der durch den ÖFB vorgeschriebene Zwangsabstieg. So spielt der First Vienna FC fortan –...

Karlsruher SC - 1. FC Magdeburg

Eine stimmgewaltige Begegnung Der Karlsruher SC stieg in der letzten Saison in die 3. Liga ab und empfing deshalb am Samstag, dem 29. Oktober 2017 den 1. FC Magdeburg. Da beide Vereine über ein relativ hohes Fanpotenzial verfügen, war schon im Voraus für ein stimmgewaltiges Duell gesorgt. Meine Anreise führte von Stuttgart mit dem Regionalzug direkt nach Karlsruhe, die Zeit vor dem Anpfiff wollte ich für eine kleine Erkundungstour der Stadt nutzen. Der plötzlich immer stärker werdende Regen verhinderte die Ausführung dieses Vorhabens aber, sodass ich die meiste Zeit in den Lokalitäten der Bahnhofshalle verbringen musste. Gegen 12 Uhr zogen die dichten Regenwolken weiter und wenige Straßenbahnstationen sowie einen kurzen Fußmarsch später, steuerte ich direkt auf das Wildparkstadion zu. Meine Route führte an den Parkplätzen der zahlreich mitgereisten Gästefans vorbei und endete schlussendlich in einem Waldstück. Die Heimstätte des KSC wird ihrem Namen somit gerecht, bei Sc...

Gersthofer SV - Team Wiener Linien

Frühjahrsauftakt in Gersthof Während eine Vielzahl der Ligen im Amateurbereich derzeit noch mit dem bereits vorübergezogenen Schlechtwetter hadert und es daher mehrmals zu einigen witterungsbedingten Verschiebungen kam, startete die Wiener Stadtliga vor wenigen Tagen planmäßig in die Frühjahrssaison. Aktuell kämpfen mit ASK Elektra und dem Team Wiener Linien zwei Teams um die Meisterschaft, letzteres traf an diesem Sonntag auswärts auf die Gersthofer Sportvereinigung . Die Gastgeber müssen ihre Ziele aufgrund eines durchwachsenen Herbstes hingegen auf den Klassenerhalt beschränken. Ausgetragen wurde die Begegnung auf dem Areal des Wiener Postsportvereins , das unter anderem auch von weiteren Stadtligisten als Heimstätte genutzt wird. Als bevorzugter Spieltermin der GSV kristallisierte sich in den letzten Jahren der sonntägliche Vormittag heraus, weshalb ich mich bereits gegen 9 Uhr in Richtung S-Bahn-Station bewegte. Nach wenigen Stationen verließ ich die Haltestelle Gers...